Die Software kann das Abfeuern des Lasers nicht steuern, aber die Testtaste kann
Fehlersuche:
Wenn das Laserröhren bei gedrückter Testtaste feuert und das Amperemeter etwa 8 mA anzeigt, ist die Laserröhre normal, und Sie müssen das Laserkontrollsignal der Hauptplatine wie folgt überprüfen:
- Zeichnen Sie einen Kreis mit einem Durchmesser von 50 mm in der Software.
- Stellen Sie die Leistung auf 50 % und die Geschwindigkeit auf 1 ein.
- Bewegen Sie den Laserkopf über die Software ganz nach links.
- Verwenden Sie den DIP-Schalter in der oberen linken Ecke der Gravurmaschine, um die Rotationsachse zu aktivieren.
- Starten Sie die Gravur über die Software und überprüfen Sie das LCD der Stromversorgung.
Wenn das „Laser-Signal“ auf dem LCD immer „aus“ anzeigt, messen Sie die Spannung zwischen L und GND an dem Lasernetzteil (siehe Abbildung). Normalerweise beträgt der Wert 0 V, wenn die Gravurmaschine arbeitet, und 5 V im Standby.
- Wenn der Wert normal ist, das Laser-Signal jedoch weiterhin „aus“ bleibt, ersetzen Sie das Lasernetzteil durch ein neues identisches.
- Wenn der Wert immer 5 V anzeigt, ersetzen Sie die Hauptplatine durch eine neue identische.
Wenn das „Laser-Signal“ auf dem LCD „ein“ anzeigt, die Stromstärke jedoch unter 4 mA bleibt:
-
- Überprüfen Sie, ob das Amperemeter auf das Maximum eingestellt ist. Wenn nicht, stellen Sie es so ein.
- Aktivieren Sie den Summer Ihres Multimeters.
- Überprüfen Sie die Durchgängigkeit zwischen L-AN des CN5-Anschlusses auf der Hauptplatine und der IN des Lasernetzteils (siehe Abbildung).
- Wenn die Leitung leitfähig ist, messen Sie die Spannung zwischen L-AN und GND der Hauptplatine sowie IN und GND des Lasernetzteils (normalerweise 2,5V für beide). (siehe Abbildung)
- Wenn die Spannung normal ist und die Laserröhre immer noch nicht feuert, ersetzen Sie das Lasernetzteil durch ein neues identisches. Wenn die Spannung abnormal ist, ersetzen Sie die Hauptplatine durch eine neue identische.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.